Telefon: 0211 – 617373-0 (Düsseldorf)

Kontakt

Standort Düsseldorf

SWP - Fachanwälte für Arbeitsrecht
Rather Straße 49 d
40476 Düsseldorf

Tel.: 0211 – 617373-0
Fax: 0211 – 617373-10
E-Mail: duesseldorf@swp-anwaelte.de

Standort Frankfurt

SWP - Fachanwälte für Arbeitsrecht
Lyoner Straße 14
60528 Frankfurt a. M.

Tel.: 069-66 55 44-10
Fax: 069-66 55 44-11
E-Mail: frankfurt@swp-anwaelte.de

Kontaktieren Sie uns







SWP Blog

SWP-Anwälte in Düsseldorf - Fachanwalt für Arbeitsrecht

Körper und Geist im Einklang – dank Business-Yoga auch im Büro

Interview Sonderthema

Nacken ewig verspannt? Müde und total abgekämpft, schon morgens wenn Sie gerade an ihrem Arbeitsplatz erschienen sind? Das muss nicht sein, sagt Julia Rumi.

Die Dortmunderin arbeitet seit zwei Jahren als Business-Coach. Mit dem Schwerpunkt Business-Yoga. Damit will sie unserem Zeitalter am Rande des Burnouts ein Stück Ruhe und Ausgeglichenheit zurückgeben. „Jeder Zweite im Büro kriegt heute Burnout. Allmählich merken wir, dass es wichtig ist, sich um die geistigseelische Verfassung zu kümmern“, weiß Rumi.

Sie lebt weder in einer Räucherwerk-Wolke, noch empfängt sie Besucher im Schneidersitz bei Kerzenschein und Sitar-Musik. Meist arbeitet sie bei ihren Kunden, also in Büroumgebungen. Etwas, das allen entgegenkommen dürfte, die Berührungsängste angesichts der „esoterischen Seite“ von Yoga haben: Business-Yoga ist eine entmystifizierte Form der alten indischen Lehren.

Und es hat nichts mit dem Fuß hinterm Kopf und Verrenkungen zu tun, die nur gut aufgewärmte Leistungssportler hinbekommen. Man benötigt beim Business-Yoga weder eine Gymnastikmatte noch besonders viel Platz.

Eine bestimmte Bewegung des Fußgelenks kann, richtig ausgeführt, den gesamten Metabolismus aktivieren. Besonders die Entspannungsmethode Yoga-Nidra liegt Julia Rumi am Herzen. „Es ist meine Mission, das in Deutschland bekannter zu machen.“ Yoga Nidra ist eine Form von Business- Yoga, die sich besonders gut in den Büro-Alltag integrieren lässt.

Idealerweise liegt man dabei auf dem Boden, aber auch im Sitzen ist diese spezielle Form der Tiefenentspannung durchführbar. Das Yoga Nidra ist auch als dynamisches Schlafen oder Schlaf-Yoga bekannt. Ähnlich wie beim autogenen Training wird mit einer Reihe von Suggestionen gearbeitet, die es erlauben, 25 Minuten lang richtig „abzutauchen“. Dabei wird die Gehirnaktivität in ein Alphawellen-Stadium verlagert. Das ist per EEG messbar, und die Entspannung geht deutlich tiefer als beim autogenen Training. Körperlich, emotional und geistig ist Yoga Nidra erholsamer als normaler Schlaf. Hauptziel ist der Ausgleich der beiden Hirnhemisphären.

Yoga im Büro kann also ganz dezent und trotzdem effektiv sein. Und es ist nicht die einzige Geheimwaffe im Arsenal Julia Rumis. Zu erwähnen ist auch noch die Ashoka-Massage: „Die Ashoka-Massage, auch als ,indische Königsmassage’ bekannt, ist eine besonders kräftige und wirksame Form des Massierens“, erläutert Rumi.

Durch gezielte Bearbeitung von Schmerzpunkten und intensive Muskulaturdehnung führt sie zur Lösung von Verspannungen und Verhärtungen, lindert Schmerzen und steigert Durchblutung und Beweglichkeit. „Und das Beste ist, man kann sie im Sitzen und am bekleideten Körper ohne Öl durchführen, womit die meisten Hindernisse für eine Büroumgebung und die meisten anderen Arbeitsplätze wegfallen.“

Ein guter Yoga-Coach wie Julia Rumi orientiert sich ausschließlich an den Wünschen und Bedürfnissen seiner Klienten: „Bei allem geht es im Kern darum, was ich rüberbringen möchte, um die Menschen zu unterstützen, zu sich zu fi nden. Ich möchte eine Impulsgeberin sein.“ Mancher bräuchte eine Massage, andere ein Coaching oder eine Yoga Nidra-Unterweisung, wieder andere alles. „Ich versuche stets darauf einzugehen, was jemand braucht.“ Wichtig sei stets die Frage, wie Business-Yoga im individuellen Fall helfen kann, besser durch den Arbeitsalltag zu kommen.

Zur Person

Julia Rumi (29) ist privat sehr engagiert. „Ich habe aber nicht die Zeit, die ich gern hätte.“ Sie ist ehrenamtlich im Vorstand von Afrika Positiv in Dortmund tätig, macht zudem Seniorenbesuche. So tankt sie Kraft für den Job. Außerdem liest sie gern, macht Musik und singt. Rumi ist zudem zertifizierter Coach für neurolinguistisches Programmieren (NLP).

Weitere Infos zu Julia Rumi:
www.julia-rumi.de

Die deutsche Yoga-Gesellschaft im Internet:
www.yoga-uryoga.de

Stephen Sunderdiek

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.