Telefon: 0211 – 617373-0 (Düsseldorf)

Kontakt

Standort Düsseldorf

SWP - Fachanwälte für Arbeitsrecht
Rather Straße 49 d
40476 Düsseldorf

Tel.: 0211 – 617373-0
Fax: 0211 – 617373-10
E-Mail: duesseldorf@swp-anwaelte.de

Standort Frankfurt

SWP - Fachanwälte für Arbeitsrecht
Lyoner Straße 14
60528 Frankfurt a. M.

Tel.: 069-66 55 44-10
Fax: 069-66 55 44-11
E-Mail: frankfurt@swp-anwaelte.de

Kontaktieren Sie uns







Leitlinie für Betriebsräte

SWP für Betriebsräte

Stephen Sunderdiek und Jörg Werth verfügen über eine Berufserfahrung von mehr als 20 Jahren in der anwaltlichen Beratung von Betriebsräten.

Bundesweit hat SWP in den letzten 20 Jahren im Durchschnitt in ca. 100 betriebsverfassungsrechtlichen Mandaten pro Jahr Betriebsräte erfolgreich beraten und vertreten. Zu den Mandanten gehören auch Gesamt-, und Konzernbetriebsräte.

Dies hat dazu geführt, dass wir seit vielen Jahren durchgehend im JUVE-Handbuch als eine der wenigen reinen Betriebsräte- und Arbeitnehmerkanzleien empfohlen werden.

SWP berät bundesweit Betriebsräte aller Branchen. Zu den Mandanten gehören insbesondere Gremien aus der Metallindustrie, der chemischen Industrie, aus dem Dienstleistungssektor sowie aus der Banken- und Versicherungsbranche.

Besonderen Wert legt SWP darauf, dass ihre Tätigkeit nicht auf Eskalation angelegt ist, sondern möglichst zu einer innerbetrieblichen Einigung mit dem Arbeitgeber führt. Nach unserer Erfahrung erreichen Betriebsräte bei einer solchen innerbetrieblichen Einigung in alle Regel mehr, als durch eine rein konfrontative Vorgehensweise.

Selbstverständlich gibt es aber auch Ausgangssituationen, wo zunächst grundsätzliche Rechtspositionen durchgesetzt werden müssen, um den Arbeitgeber dazu zu bewegen, sich auf eine einvernehmliche Lösung einzulassen. Dazu können dann auch arbeitsgerichtliche Beschlussverfahren gehören.

In jedem Fall können die Betriebsräte bei SWP davon ausgehen, dass bei der Aufnahme des Mandats die Frage, auf welche Weise dem Betriebsrat am besten geholfen werden kann, stets vorrangig ist und nicht die Frage im Vordergrund steht, ob der Arbeitgeber die Kosten der Beratung von SWP übernimmt.