Telefon: 0211 – 617373-0 (Düsseldorf)

Kontakt

Standort Düsseldorf

SWP - Fachanwälte für Arbeitsrecht
Rather Straße 49 d
40476 Düsseldorf

Tel.: 0211 – 617373-0
Fax: 0211 – 617373-10
E-Mail: duesseldorf@swp-anwaelte.de

Standort Frankfurt

SWP - Fachanwälte für Arbeitsrecht
Lyoner Straße 14
60528 Frankfurt a. M.

Tel.: 069-66 55 44-10
Fax: 069-66 55 44-11
E-Mail: frankfurt@swp-anwaelte.de

Kontaktieren Sie uns







SWP Blog

Webinar am 15.06.2023 *** Update ***

Aktuelle Rechtsprechung   Alle Artikel   Betriebsräte   Schulungen

Aufgrund der großen, an uns herangetragenen überregionalen Nachfrage haben wir dazu entschlossen, unser Kompaktseminar zur aktuellen Rechtsprechung im Individualarbeitsrecht nicht als Präsenzveranstaltung, sondern als Webinar durchzuführen, um mehr interessierten Betriebsräten die Teilnahme... weiterlesen

01/2023 Arbeit ist Arbeit und Freizeit ist Freizeit –
Arbeitnehmer dürfen in der Freizeit unerreichbar sein und müssen eine Mitteilung des Arbeitgebers nicht entgegennehmen oder eine SMS lesen!

Aktuelle Rechtsprechung   Alle Artikel   Arbeitnehmer

Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein, Urteil vom 27. September 2022 – 1 Sa 39 öD/22 – Was war passiert? Die Arbeitgeberin betreibt einen Rettungsdienst. Der Kläger ist bei ihr als Notfallsanitäter tätig. Für den Betrieb gilt eine Betriebsvereinbarung... weiterlesen

Einladung zum kostenfreien Webinar am 20.12.2022 von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Aktuelle Rechtsprechung   Alle Artikel   Neue Gesetze   Schulungen

Pflicht zur Arbeitszeiterfassung Was bedeutet die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom 13.09.2022 für Arbeitgeber sowie für die Mitbestimmungsrechte und Handlungsoptionen von Betriebsräten? Seit dem Beschluss des BAG vom 13. September 2022 (1 ABR 22/21) steht fest, dass Arbeitgeber... weiterlesen

06/2022 Paukenschlag des BAG – Arbeitgeber sind zur elektronischen Arbeitszeiterfassung verpflichtet!

Aktuelle Rechtsprechung   Alle Artikel   Arbeitnehmer   Betriebsräte   Digitalisierung   News

Damit hat niemand gerechnet: Das BAG hat in seinem Beschluss vom 13.09.2022, Aktenzeichen 1 ABR 22/21, entschieden, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, die Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmer vollständig elektronisch zu erfassen. Welcher Sachverhalt lag der Entscheidung zu Grunde? Der in dem... weiterlesen

05/2022 Was tun, wenn es im Verhältnis zum Arbeitgeber oder untereinander knirscht?

Alle Artikel   Betriebsräte   Schulungen   Sonderthema

- Kommunikations-, Verhaltenstraining und Konfliktmanagement für Betriebsräte - Was haben alle Betriebsratsmitglieder mit als erstes in Schulungen gelernt? Arbeitgeber und Betriebsräte sollen vertrauensvoll miteinander umgehen. Dasselbe gilt natürlich auch für den Umgang der einzelnen... weiterlesen

Kompaktseminar am 20.10.2022

Aktuelle Rechtsprechung   Alle Artikel   Betriebsräte   Schulungen

"Aktuelle Rechtsprechung im Betriebsverfassungsrecht" im Hotel Holiday Inn Düsseldorf City, Toulouser Allee 5, 40211 Düsseldorf am Donnerstag, den 20.10.2022 von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr   Zum 12. Mal in Folge seit unserer Premierenveranstaltung im März 2011 haben wir auch in diesem... weiterlesen

02/2022
Umfang der Mitbestimmung beim Arbeits- und Gesundheitsschutz

Aktuelle Rechtsprechung   Alle Artikel   Betriebsräte

Betriebsräte haben über das Mitbestimmungsrecht nach § 87 Absatz 1 Nr. 7 BetrVG die rechtliche Möglichkeit, beim betrieblichen Gesundheitsschutz die Arbeitsbedingungen in ihren Betrieben wesentlich mit zu gestalten und dafür zu sorgen, dass Gesundheitsgefährdungen ihrer Belegschaften... weiterlesen

Kompaktseminar am 23.06.2022

Aktuelle Rechtsprechung   Alle Artikel   Schulungen

"Aktuelle Rechtsprechung im Individualarbeitsrecht“ im Hotel Holiday Inn Düsseldorf City, Toulouser Allee 5, 40211 Düsseldorf am Donnerstag, den 23.06.2022 von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr   Wir freuen uns, unser alljährlich stattfindendes Kompaktseminar zur aktuellen Rechtsprechung... weiterlesen

Was hat sich im Arbeitsrecht getan? Ein Rückblick auf das Jahr 2021

Aktuelle Rechtsprechung   Alle Artikel   Betriebsräte

I. Gesetzliche Aktivitäten: Betriebsrätemodernisierungsgesetz vom 14.06.2021 Hier ist es u.a. zu folgenden Änderungen im BetrVG gekommen: § 7 Satz 1 (Wahlberechtigung): Wahlberechtigung nun bereits ab Vollendung des 16. Lebensjahres (bisher: 18) § 14 Abs. 4 (Wahlvorschriften):... weiterlesen

November 2021
Aktuelle Informationen für unsere Mandanten zu
Besprechungsterminen

Alle Artikel

Persönliche Besprechungstermine in unseren Kanzleiräumen finden zurzeit ausschließlich unter Beachtung der 2G-Regel statt! Mandanten, die zu Besprechungsterminen in unsere Kanzlei kommen, müssen eine Immunisierung durch eine vollständige Impfung oder Genesung nachweisen. Alle... weiterlesen

Kompaktseminar am 28.10.2021

Alle Artikel   News   Schulungen

"Aktuelle Rechtsprechung im Betriebsverfassungsrecht“ im Hotel Holiday Inn Düsseldorf City, Toulouser Allee 5, 40211 Düsseldorf am Donnerstag, den 28.10.2021 von 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr   Nachdem auch in diesem Jahr unser normalerweise alljährlich im Frühjahr stattfindendes... weiterlesen

03/2021 Ziel erfasst … oder auch nicht?

Was ist mit meinem Provisions- oder Bonus-
anspruch, wenn mir meine Arbeitgeberin keine Ziele vorgibt oder mit mir keine solchen vereinbart?

Aktuelle Rechtsprechung   Alle Artikel   Arbeitnehmer

Diese oder ähnliche Fragestellungen sind ein Dauerbrenner in allen Arbeitsverhältnissen, in denen die zu zahlende Vergütung teilweise variabel ausgestaltet ist, sie also von dem Grad des Erreichens individueller Ziele abhängt. In den Arbeitsverträgen der betroffenen Arbeitnehmer finden sich... weiterlesen

02/2021 Recht auf
Homeoffice bedeutet nicht Pflicht zum Homeoffice

Aktuelle Rechtsprechung   Alle Artikel   Arbeitnehmer

Verweigert ein Arbeitnehmer die Erbringung seiner Arbeitsleistung im Betrieb, kann dies nach dem Urteil des Arbeitsgerichts Kiel vom 11.03.2021, Aktenzeichen 6 Ca 1912 c/20, eine außerordentliche, fristlose Kündigung rechtfertigen. Etwas Wichtiges vorweg! Der entschiedene Fall hat sich zu... weiterlesen

08/2020
Ein Rückblick auf das Jahr 2020: Was ist im Arbeitsrecht passiert?
Ein Ausblick auf das Jahr 2021: Was haben wir an Neuerungen zu erwarten?

Aktuelle Rechtsprechung   Alle Artikel   Betriebsräte   Neue Gesetze

 Was ist im Arbeitsrecht passiert? Ein Rückblick auf das Jahr 2020  Im Jahr 2020 gab es eine Vielzahl arbeitsgerichtlicher Entscheidungen, die für die Arbeit von Betriebsräten sowie für Arbeitnehmer/innen von erheblicher Bedeutung sind und daher in einem Jahresrückblick auf das... weiterlesen

07/2020 Eine Rahmen-BV über IT-Systeme als Antwort auf die Flut an neuer Software?

Alle Artikel   Betriebsräte

An der Frage, ob Rahmenbetriebsvereinbarungen wünschenswert sind oder nicht, entzünden sich immer wieder Diskussionen. Es gibt viele gute Gründe, die es sinnvoll erscheinen lassen, solch eine Rahmenbetriebsvereinbarung abzuschließen. Aber man kann in solch einer Rahmenbetriebsvereinbarung auch... weiterlesen